Skip to content
Unsere-Reiseseite
  • Startseite
  • Camping
    • Campingplätze
    • Mit Wohnmobil
    • Mit Wohnwagen
    • Camping Tipp’s
  • Kreuzfahrten
  • Sonstige
  • Gallery
  • Gästebuch
  • Camping Forum
  • Modellbau
  • Search Icon

Unsere-Reiseseite

Willkommen auf unserer kleinen Reiseseite

Ausflug in die Slotracing Szene im Maßstab 1:32

Ausflug in die Slotracing Szene im Maßstab 1:32

15. April 2015 wowa Comments 0 Comment

Im Dezember 2011 sah ich zufällig in einem Kaufhaus einen aufgebauten Demorundkurs einer Carrera Digitalbahn. Ich musste gleich mal einige Testrunden drehen. Danach war ich vom Fieber erfasst. Als Kind war der Wunsch nach einer Carrerabahn nie in Erfüllung gegangen. Dies sollte sich ab jetzt ändern.

Wieder Zuhause, wurde gleich eine Anfangspackung (Carrera Digital 132 GT-Masters) bestellt. Kaum aufgebaut wuchs die Begeisterung nach mehr. Also erst mal ein Paar weitere Schienen gekauft und weiter ausgebaut. Kurze Zeit später musste noch eine Tankmöglichkeit und Rundenzählung her. Also wurde noch eine Boxengasse und der Rundenzähler besorgt (hätte man sich sparen können, da ja mit der entsprechenden SW viel mehr gemacht werden kann. Das war mir zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt).

Der erste Festaufbau wurde unter dem Namen „Walldring“ bekannt. Dieser ist bereits, wie auch der „Waldenserring„, Geschichte und wurde abgebaut. Die Fehler welche mir beim Bau der ersten Bahn unterlaufen sind, sollten beim Waldenser-Ring nach Möglichkeit vermieden werden. Natürlich habe ich auch gleich noch ein Slotracing Forum gegründet. Die Slotkaoten. Was sich aber für mich als Flop herausstellen sollte. Das Hobby wurde dann 2018 endgültig beerdigt.

Bilder vom Walldring

Bilder vom Waldenser-Ring

In der Ausgabe 3/2017 der Fachzeitschrift „car on line“ wurde der Waldenserring ausführlich vorgestellt. Ich würde so was allerdings heute nicht mehr machen. Ich weis auch nicht was mich damals geritten hat.


Modellbau

Post navigation

PREVIOUS
Elbetour 2012
NEXT
Unser erster Wohnwagen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Was ist Slotracing

Sloracing ist eine spannende und kreative Sportart, die oft im Zusammenhang mit dem Bau und Rennen von kleinen, selbstgebauten Fahrzeugen steht. Dabei geht es meist um den Wettbewerb, bei dem Teilnehmer ihre selbstgemachten Fahrzeuge auf einer bestimmten Strecke fahren lassen und um die schnellste Zeit oder die beste Leistung konkurrieren.

Hier sind einige wichtige Punkte zum Sloracing:

  1. Was ist Sloracing?
    Sloracing ist eine Art von Motorsport, bei dem es um das Rennen mit selbstgebauten oder modifizierten Fahrzeugen geht. Es kann sowohl im Hobbybereich als auch bei offiziellen Veranstaltungen stattfinden.
  2. Fahrzeuge:
    Die Fahrzeuge beim Sloracing sind oft aus einfachen Materialien gebaut, wie Holz, Plastik oder Metall. Manchmal werden auch spezielle Antriebe wie Gleiter, kleine Motoren oder sogar Gummibänder verwendet.
  3. Strecken:
    Die Rennstrecken können unterschiedlich gestaltet sein – von einfachen Rampen bis hin zu komplexen Parcours. Das Ziel ist es, die Fahrzeuge möglichst schnell und stabil über die Strecke zu bringen.
  4. Wettbewerbe:
    Bei Sloracing-Wettbewerben treten die Teilnehmer gegeneinander an, um die schnellste Zeit zu erzielen oder bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Kreativität, Technikverständnis und Geschicklichkeit zu fördern.
  5. Regeln:
    Die Regeln variieren je nach Veranstaltung, aber grundsätzlich geht es um Fairness und Sicherheit. Es ist wichtig, dass die Fahrzeuge den vorgegebenen Maßen entsprechen und keine gefährlichen Teile enthalten.
  6. Vorteile:
    Sloracing ist eine super Beschäftigung für Kinder und Jugendliche, weil es Spaß macht, Fahrzeuge zu bauen und zu verbessern. Außerdem fördert es technisches Verständnis, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025   mps-reisen.de