Skip to content
Unsere-Reiseseite
  • Startseite
  • Camping
    • Campingplätze
    • Mit Wohnmobil
    • Mit Wohnwagen
    • Camping Tipp’s
  • Kreuzfahrten
  • Sonstige
  • Gallery
  • Gästebuch
  • Camping Forum
  • Modellbau
  • Search Icon

Unsere-Reiseseite

Willkommen auf unserer kleinen Reiseseite

Anfängerfehler als Neucamper vermeiden

Anfängerfehler als Neucamper vermeiden

31. Januar 2021 wowa Comments 0 Comment

Camping Infos

Jeder Camper hat beim ersten Camping Fehler gemacht. Oft ist es nicht nur bei einem Fehler geblieben. Diese Fehler können evtl. viel Geld kosten und auch manchmal zu einigem Ärger führen. Wir möchten Ihnen hier einige der häufigsten Fehler aufzeigen und helfen wie Sie diese nach Möglichkeit vermeiden können.

Erstellen Sie eine Checkliste

Viele denken dass sie schon alles eigepackt und auch bei der Planung nichts vergessen haben. Besser ist es am Anfang aber eine Checkliste zu führen, damit Sie auch wirklich nichts Wichtiges vergessen. Das kann am Urlaubsort oft sehr ärgerlich sein wenn Sie wichtige Dinge vergessen haben welche Sie nicht immer überall bekommen können. Eine solche Liste lässt sich gut an die eigenen Bedürfnisse und Urlaubswünsche anpassen. Oder noch besser, fragen Sie Freunde mit Camping-Erfahrung was Sie auf dem Campingplatz benötigen oder was auf Ihrer Liste fehlt.

Packen Sie z.B. keinen Kocher ohne Töpfe ein. Oder einen Schlafsack ohne Schlafmatte usw.. Unterscheiden Sie zwischen Dingen welche Sie unbedingt brauchen und Dingen welche praktisch wären aber nicht zwingend nötig sind. Dann nehmen Sie auch nicht unnötig viel mit und sparen Gewicht.

Lieber ein größeres Zelt kaufen

Oft zeigt sich, dass Camping-Einsteiger dazu neigen, ein zu kleines Zelt zu kaufen. Besser ist es ein 4 Personenzelt für 2 Personen zu kaufen. Wenn Sie zu viert sind dann eines für 6 Personen. Aber daran denken, dass ein großes Zelt auch ein größeres Pack Maß mit sich bringt, also mehr Platz im Kofferraum, in der Dach Box oder im Anhänger benötigt.

Die neue Campingausrüstung unbedingt vorher ausprobieren

Auch wenn Sie ein brandneues Zelt haben, bauen Sie es vor der ersten Benutzung im Urlaub einmal zu Hause auf. Schauen Sie nach ob alle Teile vorhanden sind und ob alles in einem guten Zustand ist. Ärgerlich wenn erst auf dem Campingplatz auffällt , dass ein Stock gebrochen ist oder die Abspannseile fehlen. Außer dem üben Sie so schon mal den Aufbau des Zeltes. Das spart Ihnen ein paar mitleidige Blicke auf dem Campingplatz.

Haben Sie ein neues Zelt sollten Sie die Nähte vorher nass machen. Erst wenn diese einmal aufgequollen sind, werden diese richtig wasserdicht. Bei einem Zelt aus Polyester sollten Sie evtl. etwas Nahtdichter mitnehmen.

Informieren Sie sich was auf dem Campingplatz alles erlaubt ist

Erfragen Sie vorher die Regeln auf dem Campingplatz. Sind Hunde erlaubt, darf man Grillen und mit welchem Grill (Gas oder Holzkohle), darf das Auto am Platz stehen oder muss es draußen geparkt werden, ist offenes Feuer erlaubt, wann ist an und Abreisezeit, gibt es einen Strom Anschluss oder und Wasser und Abwasser am Platz. Viele Fragen welche Sie sich evtl. vorher überlegen sollten.

Lage des Campingplatzes

Kann es passieren, dass der CP evtl. bei starkem Regen Überflutet wird? Vor dem Aufbau eines Zeltes oder eines Zeltbodens auf spitze Steine und scharfe Gegenstände achten. Ärgerlich wenn nachts die Luftmatratze undicht wird. Immer eine zusätzliche Plane für den Boden unter dem Zelt mitnehmen.

Immer den eigenen Müll und auch mal den von Anderen in die entsprechenden Behältnisse bringen. Andere Leute mögen auch gerne einen sauberen und ordentlichen Campingplatz. Essbares immer gut verschließen, damit Tiere und Insekten nichts finden. Fliegengitter immer verschließen. So bleiben lästige Insekten draußen.

Was wollen Sie essen und wie?

Möchten Sie jeden Tag auswärts essen, dann brauchen Sie sich um nichts kümmern. Auf vielen Campingplätzen gibt es Kochstellen wo man Essen zubereiten kann. Wenn Sie einen Gaskocher mitnehmen, kontrollieren Sie vor der Abreise ob dieser noch funktioniert und ob die Gasflasche noch genügend Gas enthält.

Kommen Sie nicht zu spät an

Als Neucamper wissen Sie noch nicht genau, wie das Leben auf dem Campingplatz aussieht. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um den Campingplatz zu erkunden und sich in Ruhe einen geeigneten Platz zu suchen. Vermeiden Sie im Dunkeln mit dem Aufbau eines Zeltes zu beginnen und hektisch nach Heringen oder Abspannseilen zu suchen. Ihren Nachbarn werden nicht gerade begeistert sein.

Nicht zu viele Sachen mitnehmen

Lassen Sie bitte Ihren Koffer zu Hause. Wenn man zeltet, ist wirklich nichts umständlicher als ein Koffer. Wenn Sie Ihre eigene Checkliste erstellt haben, dann haben Sie ja alles Notwendige dabei. Lassen Sie Schmuck und elektronische Geräte zu Hause. Sie befinden sich in der Natur! Die ist viel schöner als jeder Computer. Fahren Sie mit der Familie in den Campingurlaub, dann sollten Sie z.B. Regeln erstellen, dass Jeder nur eine Tasche mitnimmt und diese dann in seiner Ecke im Zelt verstaut wo sie auch entsprechenden Platz finden sollte.

Passende Kleidung und Schuhe mitnehmen

Gute Kleidung und Stöckelschuhe? Lasse sie diese zu Hause. Sie machen sich zum Gespött, wenn Sie damit auf dem Campingplatz herumlaufen und außerdem sind sie furchtbar unpraktisch. Sneakers und Sandalen sind prima und eventuell Sandalen oder Slipper für den Tag am Strand. Wenn Sie öfter Wandern gehen sollten Sie natürlich auch die passenden Schuhe mitnehmen.

Rechnen Sie mit wechselnden Wetterbedingungen. Auch wenn das schon etwas von der Region abhängig ist, kann das Wetter auch im Süden mal schlechter werden. Nehmen Sie Kleidung mit, die Sie als Schichten übereinander tragen können und die Sie warm und trocken halten. Einen Pullover, eine Weste oder Jacke für kühlere Abende als auch genügend Badebekleidung für sonnreiche Tage aber auch Regenbekleidung sollte nicht fehlen.

Alle Tipps laufen so ungefähr auf dasselbe hinaus: Eine gute Vorbereitung ist fast Alles. Wenn Sie unsere Tipps etwas zu Herzen nehmen, dann können Sie einige dieser Anfängerfehler vermeiden. Natürlich kann diese Liste nicht vollständig sein. Deshalb passen Sie diese auf Ihrer Checkliste Ihren Bedürfnissen entsprechend an.

Quelle: Obelink


Tipps
Anfänger, Campingtipps, Tipps

Post navigation

PREVIOUS
Bodensee 2020
NEXT
Bodensee 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Campingtipps

Hobby Wohnwagen Schürzenleiste – Kederleiste ausbauen

10. August 202413. Juli 2025

Wie ersetze ich die hintere Keder/Schürzenleiste bei einem Hobby Wohnwagen Die Vorgehensweise zum Austausch dieser Keder/Schürzenleiste, möchte ich hier kurz anhand von Bildern erläutern. Zuerst den hinteren Kunststoffniet entfernen indem…

Hobby Wohnwagen Kühlschrank ausbauen

15. Juni 202413. Juli 2025

Kühlschrank ausbauen und 220V Heiz-Stab wechseln. Beim Anschalten des Kühlschranks auf 220V flog plötzlich die Sicherung raus. Es stellte sich schnell heraus, das dies mit dem 220V Heiz-Stab zu tun…

Wie reinige ich meinen Wohnwagen?

2. November 202110. November 2024

Die Pflege des Wohnwagens von Außen ist auch sehr wichtig Ein sauberer Wohnwagen sieht nicht nur schön und gepflegt aus, es ist aber auch sehr wichtig! Schmutz verursacht Kratzer und…

Wie reinige ich meinen Toilettentank?

2. November 202110. November 2024

Die richtige Reinigung der Campingtoilette ist wichtig. Nicht mit einer Toilettenpapierrolle auf dem Campingplatz herumlaufen, sondern im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil auf die Toilette gehen können. Ideal! Die Benutzung der…

Wie mache ich meinen Wohnwagen winterfest?

2. November 202110. November 2024

Den Wohnwagen oder Wohnmobil auf die Winterpause vorbereiten. Wenn das Ende der Campingsaison naht, ist es Zeit den Wohnwagen für die Überwinterung vorzubereiten. Es gibt einige Tricks, mit denen man…

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025   mps-reisen.de