Skip to content
Unsere-Reiseseite
  • Startseite
  • Camping
    • Campingplätze
    • Mit Wohnmobil
    • Mit Wohnwagen
    • Camping Tipp’s
  • Kreuzfahrten
  • Sonstige
  • Gallery
  • Gästebuch
  • Camping Forum
  • Modellbau
  • Search Icon

Unsere-Reiseseite

Willkommen auf unserer kleinen Reiseseite

Wie mache ich meinen Wohnwagen winterfest?

Wie mache ich meinen Wohnwagen winterfest?

2. November 2021 wowa Comments 0 Comment

Den Wohnwagen oder Wohnmobil auf die Winterpause vorbereiten.

Wenn das Ende der Campingsaison naht, ist es Zeit den Wohnwagen für die Überwinterung vorzubereiten. Es gibt einige Tricks, mit denen man seinen Wohnwagen problemlos sechs Monate lang an einem kühlen Unterstellplatz einlagern kann. Hier einige Tipps:

Bevor es zum Winterquartier geht

  1. Wohnwagen von außen reinigen
    Verwende einen Schwamm, eine Bürste und Seifenwasser, um den Wohnwagen gründlich zu reinigen. Auf diese Weise wird der Wohnwagen schön sauber abgestellt und der Schmutz hat keine Chance, Schäden zu verursachen. Weitere Reinigungstipps findet ihr unter „Wie reinige ich meinen Wohnwagen?„.
  2. Kühlschrank reinigen
    Überprüfe ob Dein Kühlschrank (und die Schränke) wirklich leer ist und reinig den Kühlschrank gut. Unangenehme Gerüche können entstehen, wenn im Wohnwagen Lebensmittel zurückbleiben, also alles sauber hinterlassen, damit kein Schimmel und schlechte Gerüche entstehen können.
  3. Leere Wasserleitungen
    Wasser, das im Winter gefriert, kann zu Problemen bzw. kaputten Rohren führen. Entleere den Boiler und stelle wie folgt sicher, dass sich kein Wasser mehr im Wassertank und in den Rohren befindet.
  • Schalte die Stromversorgung aus.
  • Öffne alle Wasserhähne.
  • Öffne den Wassertankdeckel im Wassertank.
  • Lasse den Boiler leerlaufen.

Tipp: Lasse die Wasserhähne im Wohnwagen offen. Auf diese Weise kann frische Luft in den Wassertank gelangen.

  1. Toilette reinigen
    Reinige und leere die Toilette und säubre den Toilettentank. Wie das geht, lese unter „Wie kann ich meinen Toilettentank reinigen?„.

Wenn der Toilettentank sauber ist, sollten alle Kappen, sowie die losen Teile des Tanks abschrauben und offen gelassen werden. Auf diese Weise wird der Tank gut belüftet und stinkt nicht. Nicht vergessen: auch der Frischwassertank sollte geleert und gereinigt werden.

Gasflasche entfernen

  1. Gasflasche entfernen
    Bei vielen Unterstellplätzen ist es nicht erlaubt, die Gasflasche im Wohnwagen zu lassen. Trenne die Gasflasche/n von den Leitungen und stelle die Gasflasche/n zu Hause an einem kühlen und belüfteten Ort ab.
  2. Reifendruck erhöhen
    Erhöhe den Reifendruck um ca. 0,4 bar. Auf diese Weise schonst Du Deine Reifen.

Im Winterquartier

  1. Bordbatterie aus dem Wohnwagen entfernen
    Sorge dafür, dass die Bordbatterie zu Hause richtig aufgeladen bleibt, damit diese im nächsten Jahr wieder verwendbar ist. Schließe die Bordbatterie zu Hause an ein Erhaltungsladegerät an. So verhinderst Du eine Tiefentladung.
  2. Kissen aufrecht hinstellen
    Wenn die Kissen aufrecht stehen, verhinderst Du Feuchtigkeitsflecken.

Fester lüften

  1. Fenster in Lüftungsposition stellen
    Durch eine gute Belüftung verhinderst Du, dass im Wohnwagen ein muffiger Geruch entsteht. Stelle Deine Fenster und die Dachluke auf die Lüftungsposition. Verwende auch die Lüftungsposition des Kühl- und Gefrierschranks.

Wohnwagen Schutzhülle

  1. Gute Wohnwagen-Schutzhülle verwenden
    Du hast Deinen Wohnwagen gereinigt. Mit einer guten Wohnwagenabdeckung komm der Wohnwagen in der folgenden Saison auch wieder sauber und ohne Schäden aus dem Winterstellplatz heraus.

Reifen

  1. Handbremse nicht anziehen
    Wenn sich der Wohnwagen an der richtigen Stelle auf dem Unterstellplatz befindet, die Handbremse nicht anziehen. Die Handbremse kann durch Schmutz auf Dauer festhängen bleiben. Besser Unterlegkeile anstelle der Handbremse verwenden.
  2. Wohnwagen ordnungsgemäß abschließen
    Verriegel den Wohnwagen und vergesse nicht, ein Deichselschloss oder eine Radklemme zu verwenden. Überprüfe auch, was Deine Versicherungsgesellschaft zum Abstellen des Wohnwagens im Winter sagt.

Alle obengenannten Schritte befolgt? Du kannst so den Wohnwagen unbesorgt zurücklassen. Wenn das Fahrzeug nach dem Winter wieder abgeholt wird, wirst Du es noch in gutem Zustand wiederfinden. Auch wenn der Wohnwagen zu Hause in der Garage oder unter dem Carport abgestellt wird, und Du ihn nicht in ein Winterquartier bringen musst, solltest Du oben genannte Schritte befolgen.

Quelle: Obelink


Tipps
Batterie, Gasflaschen, Winterquartier, Wohnwagen

Post navigation

PREVIOUS
Feriendorf Ronshausen
NEXT
Wie reinige ich meinen Toilettentank?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Campingtipps

Hobby Wohnwagen Schürzenleiste – Kederleiste ausbauen

10. August 202413. Juli 2025

Wie ersetze ich die hintere Keder/Schürzenleiste bei einem Hobby Wohnwagen Die Vorgehensweise zum Austausch dieser Keder/Schürzenleiste, möchte ich hier kurz anhand von Bildern erläutern. Zuerst den hinteren Kunststoffniet entfernen indem…

Hobby Wohnwagen Kühlschrank ausbauen

15. Juni 202413. Juli 2025

Kühlschrank ausbauen und 220V Heiz-Stab wechseln. Beim Anschalten des Kühlschranks auf 220V flog plötzlich die Sicherung raus. Es stellte sich schnell heraus, das dies mit dem 220V Heiz-Stab zu tun…

Wie reinige ich meinen Wohnwagen?

2. November 202110. November 2024

Die Pflege des Wohnwagens von Außen ist auch sehr wichtig Ein sauberer Wohnwagen sieht nicht nur schön und gepflegt aus, es ist aber auch sehr wichtig! Schmutz verursacht Kratzer und…

Wie reinige ich meinen Toilettentank?

2. November 202110. November 2024

Die richtige Reinigung der Campingtoilette ist wichtig. Nicht mit einer Toilettenpapierrolle auf dem Campingplatz herumlaufen, sondern im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil auf die Toilette gehen können. Ideal! Die Benutzung der…

Anfängerfehler als Neucamper vermeiden

31. Januar 202110. November 2024

Camping Infos Jeder Camper hat beim ersten Camping Fehler gemacht. Oft ist es nicht nur bei einem Fehler geblieben. Diese Fehler können evtl. viel Geld kosten und auch manchmal zu…

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025   mps-reisen.de