Skip to content
Unsere-Reiseseite
  • Startseite
  • Camping
    • Campingplätze
    • Mit Wohnmobil
    • Mit Wohnwagen
    • Camping Tipp’s
  • Kreuzfahrten
  • Sonstige
  • Gallery
  • Gästebuch
  • Camping Forum
  • Modellbau
  • Search Icon

Unsere-Reiseseite

Willkommen auf unserer kleinen Reiseseite

Revell BR01 Bausatz in H0

Revell BR01 Bausatz in H0

6. Juli 2025 wowa Comments 0 Comment

Revell – Schnellzuglokomotive BR 01 & Tender 2’2′ T32 (02172)

Ich will dieses Modell etwas verfeinern und mit geöffneter Rauchkammer Tür darstellen. Es soll in einem kleinen ehemaligen BW welches von einem Verein betrieben wird, beheimatet sein. Das BW wird als Diorama gestaltet. Dazu aber später mehr. Ich möchte hier die einzelnen Bauabschnitte des Modells erläutern und in Bildern darstellen.

Inhalte Verbergen
1 Revell – Schnellzuglokomotive BR 01 & Tender 2’2′ T32 (02172)
1.1 Daten BR 01 & Tender 2’2′ T32:
1.2 Details zum Modell
2 Bauabschnitte
2.1 Der Kessel
2.1.1 Erste Bilder zum Kessel
2.2 Das Fahrgestell
2.2.1 Erste Bilder zum Fahrgestell
2.3 Hochzeit

Daten BR 01 & Tender 2’2′ T32:

Baujahr: 1925 – 1938 – Herkunftsland: Deutschland – Länge: 23,94m – Breite: 1,435 (Normalspur)m – Höhe: 4,55m – Antriebsleistung: ca. 2.240 PS – Höchstgeschwindigkeit: 130km/h – Gewicht: 111,1 t (Schnellzug)
Daten des Modell Schnellzuglokomotive BR 01 & Tender 2’2′ T32 (02172): – Maßstab: 1:87 – Breite: 3,7cm – Länge: 27,5cm – Höhe: 5,9cm – Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 – Einzelteile: 149

Die Baureihe 01 entstand ab 1925 als eine völlig neuartige Lokomotivgeneration der damaligen Deutschen Reichsbahn. Die Dampflokomotiven der Baureihe 01 waren Schlepptenderlokomotiven der Deutschen Reichsbahn für den schweren Schnellzugdienst. Die Maschinen wurden von zwei Zylindern angetrieben. Sie waren die ersten in Serie gebauten Einheitsdampflokomotiven mit der Achsfolge 2’C1′ (auch Pacific genannt).

Details zum Modell

  • Detailliertes Modell mit filigranen Gravuren
  • Klarsichteile
  • Kesselnachbildung im Führerhaus
  • Filigrane Bremsgestänge
  • Separat angesetzte Leitern, Kessel und Pumpen

– Abziehbilder für 4 Versionen

Bauabschnitte


Der Kessel

Als erstes baue ich den Kessel zusammen welchen ich mit geöffneter Rauchkammer gestalten möchte. Dazu musste ich mir eine Scheibe aus Kunststoff mit kleinen Löschern herstellen welche die Kesselrohre imitieren sollen. Weitere Details baue ich nach einem Vorbildfoto nach. Mal sehen wie das, wenn es fertig ist, ausschaut. Anbei ein Paar Fotos der ersten Schritte.

Übersicht des Bausatzes
Erste Bilder zum Kessel

Das Fahrgestell

Das Fahrgestell wurde zusammengebaut und erst mal mit Vallejo Surface Primer White grundiert. Das muss jetzt erst mal 12 Stunden trocknen. Dann erfolgt die Fertigstellung mit Vallejo Feuer Rot Matt. 

Erste Bilder zum Fahrgestell
Das grundierte Fahrgestell
Umlaufblech wurde lackiert
Fahrgestell wurde lackiert.

Hochzeit

Kessel und Fahrgestell wurden vereint. Es folgt dann das Fahrerhaus und die weiteren Anbauteile sowie die Räder und später noch der Tender.

Fortsetzung folgt…


Modellbau
BR01, Dampflokbausätze, Modellbahn

Post navigation

PREVIOUS
Bodensee Mai 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Revell Dampflokmodelle

Die Revell Dampflokmodelle im Maßstab 1:87, also im H0-Format, zeichnen sich durch einige typische Merkmale aus:

  1. Detailtreue: Die Modelle sind oft sehr detailliert gestaltet, um die Originale möglichst genau nachzubilden. Das umfasst beispielsweise feine Gravuren, realistische Beschriftungen und filigrane Bauteile.
  2. Material: Sie bestehen meist aus hochwertigem Kunststoff, was eine gute Balance zwischen Stabilität und Detailgenauigkeit bietet.
  3. Farbgebung: Die Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich, die den Originalen entsprechen, und sind oft bereits fertig lackiert.
  4. Fahrwerk und Antrieb: Viele Modelle verfügen über funktionierende Räder und manchmal sogar über einfache Antriebssysteme, um eine realistische Bewegung zu ermöglichen.
  5. Maßstab: Im Maßstab 1:87 passen die Modelle perfekt in H0-Anlagen, was sie ideal für Modellbahnliebhaber macht.
  6. Zubehör: Revell bietet manchmal auch Zubehörteile an, um die Modelle noch realistischer zu gestalten, wie z.B. Rauchgeneratoren oder Beleuchtungen.

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025   mps-reisen.de