Skip to content
Unsere-Reiseseite
  • Startseite
  • Camping
    • Campingplätze
    • Mit Wohnmobil
    • Mit Wohnwagen
    • Camping Tipp’s
  • Kreuzfahrten
  • Sonstige
  • Gallery
  • Gästebuch
  • Camping Forum
  • Modellbau
  • Search Icon

Unsere-Reiseseite

Willkommen auf unserer kleinen Reiseseite

Wie reinige ich meinen Wohnwagen?

Wie reinige ich meinen Wohnwagen?

2. November 2021 wowa Comments 0 Comment

Die Pflege des Wohnwagens von Außen ist auch sehr wichtig

Ein sauberer Wohnwagen sieht nicht nur schön und gepflegt aus, es ist aber auch sehr wichtig! Schmutz verursacht Kratzer und kann so den Wohnwagen beschädigen. Es ist also wichtig, den Wohnwagen z.B. vor dem Einlagern im Winterquartier richtig zu reinigen und diesen auch während der Campingsaison selbst sauber zu halten. Wie das am besten geht, erfahren Ihr hier.

Wohnwagen reinigen

Was benötigt man?

Um den Wohnwagen richtig zu waschen, ist es wichtig die richtigen Produkte zu verwenden:

  • Wohnwagenshampoo und Wachs
  • Eine Waschbürste

Mit einem speziellen Wohnwagenshampoo kann man ganz einfach allen Schmutz vom Wohnwagen entfernen. Mit einem Reiniger & Wachs reinigt man den Wohnwagen nicht nur, sondern schützen ihn auch. Mit diesem Produkt kann man den Wohnwagen reinigen und gleichzeitig wachsen. Zum Waschen des Wohnwagens kann man eine praktische Waschbürste verwenden. Die Bürste hat einen Stiel mit einer Länge von bis zu 2,5 Metern, um so auch die Oberseite des Wohnwagens einfach reinigen zu können. Die Waschbürste kann zudem mit einem Gardena-Anschluss an den Wasserhahn angeschlossen werden was sehr praktisch ist.

Hier noch einige Tipps zum Reinigen des Wohnwagens:

Tipp 1: Wohnwagen seitenweise reinigen

Der Wohnwagen wird beim Reisen natürlich oft schmutzig und auch auf dem Campingplatz bleibt er bestimmt nicht immer sauber. Staub, Sand und Regen sind am schlimmsten. Wenn man mit dem Reinigen anfängt, dann immer nur seitenweise reinigen. Damit verhindert man, dass das Reinigungsmittel eintrocknet. Wenn man den ganzen Wohnwagen einseift, ist die Hälfte schon eingetrocknet, bevor man es mit Wasser abspülen kann. Dies kann Flecken auf der Wohnwagen-Oberfläche hinterlassen, also bitte beachten.

Tipp 2: Nicht in der prallen Sonne waschen

Apropos Flecken: Manche Reinigungsmittel verursachen Flecken, wenn sie in der prallen Sonne verwendet werden. Wenn man den Wohnwagen unbedingt an einem sonnigen Tag waschen will, sollte man sich einen Platz im Schatten suchen. Das ist nicht nur für den Wohnwagen, sondern auch für einen selber besser!

Tipp 3: Wohnwagen von unten nach oben reinigen

Auf diese Weise entsteht keine Tropfenbildung des Schmutzes auf dem Wohnwagen. Sonst muss man den gleichen Teil nochmal waschen. Es klingt logisch, von oben nach unten zu waschen, aber es ist besser und klüger, den Wohnwagen von unten nach oben zu reinigen.

Tipp 4: Hochdruckreiniger? Lieber nicht!

Mit einem Hochdruckreiniger kann man seinen Wohnwagen zwar schnell von Schmutz befreien, aber bei falscher Nutzung auch schwer beschädigen. Es könnte ungewollt, auch bei geschlossenen Fenstern, Wasser ins Wohnwageninnere eindringen, oder Lackschäden entstehen. Das will keiner, weshalb ich dringend davon abrate den Wohnwagen mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen. Besser ist es stattdessen einen normalen Gartenschlauch zu nehmen. Wer nicht davon überzeugt ist und trotzdem einen Hochdruckreiniger verwenden möchte, bitte den Wasserdruck niedrig halten und um Schäden zu vermeiden, einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.

Tipp 5: Fenster vorher gut abspülen

Kunststoff ist sehr anfällig für Kratzer. Keiner will komplett verkratzte Kunststofffenster. Deshalb sollte man, bevor man mit einer Seifenlauge die Fenster zu waschen beginnt, zuerst den Schmutz mit Wasser gründlich von den Fenstern spülen.

Tipp 6: Nicht aufs Dach steigen!

Selbstverständlich ist es wichtig, auch das Dach des Wohnwagens zu reinigen. Aber bitte nicht aufs Dach steigen, dass könnte teuer werden! Einfach eine Leiter neben den Wohnwagen stellen. So kann man immer das Dach reinigen ohne es zu beschädigen.

Tipp 7: Spezialreiniger für schwarze Streifen

Schwarze Streifen sind hartnäckig. Verhindern kann man diese leider nicht wenn der Wohnwagen im Freien abgestellt ist. Regentropfen vermischen sich mit Schmutzpartikel und verursachen so die schwarzen Streifen, die sich auf dem Lack absetzen. Um diese Streifen ohne starkes Schrubben zu entfernen, verwendet man einen speziellen Reiniger für schwarze Streifen. Wenn man den Wohnwagen für eine Weile nicht nutzt, solle man ihn mit einer Schutzhülle gut schützen.

Tipp 8: Nie in eine Waschstraße fahren

Es klingt einfach: Fahre den Wohnwagen durch die Waschstraße und nach zehn Minuten ist er wieder sauber. Die Fahrt durch die Waschstraße kann den Wohnwagen aber beschädigen. In der Waschanlage können durch die harte Wucht der Bürsten Kratzer an Ihrem Wohnwagen und Risse in Ihren Kunststoffscheiben entstehen. Es ist auch günstiger, selbst einen Schwamm in die Hand zu nehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Wohnwagen nach der Waschstraße Kratzer haben muss, aber ich rate davon ab. Es könnten zudem Dachaufbauten abgerissen werden.

Bei Befolgung der oben genannten Tipps kann man im nächsten Campingurlaub wieder einen herrlich sauberen Wohnwagen genießen.

Tipps wie man den Wohnwagen winterfest macht gibt es hier.

Quelle: Obelink


Tipps
Campingtipps, Reinigen, Tipps, Wohnwagen

Post navigation

PREVIOUS
Wie reinige ich meinen Toilettentank?
NEXT
Ausflug in den Papiermodellbau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Campingtipps

Hobby Wohnwagen Schürzenleiste – Kederleiste ausbauen

10. August 202413. Juli 2025

Wie ersetze ich die hintere Keder/Schürzenleiste bei einem Hobby Wohnwagen Die Vorgehensweise zum Austausch dieser Keder/Schürzenleiste, möchte ich hier kurz anhand von Bildern erläutern. Zuerst den hinteren Kunststoffniet entfernen indem…

Hobby Wohnwagen Kühlschrank ausbauen

15. Juni 202413. Juli 2025

Kühlschrank ausbauen und 220V Heiz-Stab wechseln. Beim Anschalten des Kühlschranks auf 220V flog plötzlich die Sicherung raus. Es stellte sich schnell heraus, das dies mit dem 220V Heiz-Stab zu tun…

Wie reinige ich meinen Toilettentank?

2. November 202110. November 2024

Die richtige Reinigung der Campingtoilette ist wichtig. Nicht mit einer Toilettenpapierrolle auf dem Campingplatz herumlaufen, sondern im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil auf die Toilette gehen können. Ideal! Die Benutzung der…

Wie mache ich meinen Wohnwagen winterfest?

2. November 202110. November 2024

Den Wohnwagen oder Wohnmobil auf die Winterpause vorbereiten. Wenn das Ende der Campingsaison naht, ist es Zeit den Wohnwagen für die Überwinterung vorzubereiten. Es gibt einige Tricks, mit denen man…

Anfängerfehler als Neucamper vermeiden

31. Januar 202110. November 2024

Camping Infos Jeder Camper hat beim ersten Camping Fehler gemacht. Oft ist es nicht nur bei einem Fehler geblieben. Diese Fehler können evtl. viel Geld kosten und auch manchmal zu…

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025   mps-reisen.de